Herzlich willkommen auf meiner Webseite!

 

Ich freue mich, Sie begrüßen und Ihnen meine Leistungen und Arbeitsweise vorstellen zu dürfen.

Ich bin sowohl als Psychotherapeutin als auch als Ärztin für psychotherapeutische Medizin in Wien tätig. Im Mittelpunkt meines Tuns steht der Mensch in seiner Ganzheit: Körper, Geist und Psyche. Die Wechselwirkungen und Abhängigkeiten zwischen diesen drei Dimensionen bestimmen meine Vorgangsweise. Am Beginn einer Behandlung steht ein ausführliches Erstgespräch, unabhängig davon, ob Sie psychischem Leid und Druck ausgesetzt sind oder unter körperlichen Beschwerden leiden.

Psychotherapie

Ich arbeite vorwiegend mit der Methode der Existenzanalyse, einer humanistischen Fachrichtung der Psychotherapie. Ihr Begründer ist der Wiener Neurologe und Psychiater Viktor Frankl, der auch als Philosoph und beispielgebender Humanist bekannt geworden ist. Sie wurde von seinem Schüler Alfried Längle weiter entwickelt und baut auf zwei Pfeilern auf:

  • der Suche nach dem Sinn und
  • dem Akzeptieren und Integrieren von unveränderbaren Umständen

Ziel der Existenzanalyse ist es, im Einverständnis mit sich selbst ein erfülltes Leben führen zu können. Die Therapie setzt am aktuellen Problem des Patienten an und kann von einer kurzen prozesshaften Begleitung bis zu einer tiefgreifenden biographischen Bearbeitung führen.
Wichtig in meiner Arbeit sind ein vertrauensvoller Umgang und eine wertschätzende, respektvolle Haltung.

Die Aufnahme einer Psychotherapie ist in folgenden Lebenslagen angezeigt:

  • Anstehen grundlegender Entscheidungen
  • Lebenskrisen
  • Innere Leere
  • Gefühle, dass alles sinnlos ist
  • Erschöpfungszustände
  • Antriebslosigkeit
  • Psychische Belastungen
  • Seelische Verletzungen
  • Verlusterlebnisse
  • Beziehungsstörungen
  • Entscheidungsschwächen
  • Selbstunsicherheit
  • Kürzlich oder vor langem erlittene Traumata
  • Belastungsstörungen
  • Suchtverhalten

Beginnend mit einer allgemeinen Unzufriedenheit bis hin zum schweren Unglücklichsein können sich diese Schwierigkeiten auf vielfältige Weise manifestieren, zum Beispiel durch:

  • Panikattacken
  • Ängste
  • Zwänge
  • Burnout
  • Boreout
  • Depression
  • Essstörungen
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Körperliche Erkrankungen
  • Alkoholmissbrauch
  • Sucht
  • Suizidgedanken

In der Therapie gehen wir der Ursache für Ihr Empfinden und Ihre Symptome auf den Grund und versuchen, eine Lösung zu finden, die mit Ihrer familiären und beruflichen Situation sowie mit ihrem täglichen Leben vereinbar ist

Allgemeinmedizin

Meine Tätigkeit als Allgemeinmedizinerin habe ich mit 31.12.2024 beendet.

Ich nehme aber folgende vom Gesetz vorgeschriebenen Untersuchungen wahr und erstelle ärztliche Gutachten:

  • Führerscheinuntersuchungen (Untersuchungen nach § 8 FSG)
  • Gutachten für Patientenverfügungen
  • Gutachten zur Bewilligung von Adipositasoperationen

Psychotherapie

Nach dem ersten Gespräch entscheiden Sie sich, ob mein Zugang und meine Arbeitsweise Ihren Vorstellungen und Erwartungen an die Therapie entsprechen. Wenn Sie die Therapie aufnehmen, empfehle ich, die Sitzungen zu Beginn einmal pro Woche wahrzunehmen. Danach entscheiden wir individuell, welche Frequenz für Sie sinnvoll und hilfreich ist.

Zielgruppen: Personen ab 16 Jahren

Setting:

  • Einzeltherapie
  • Paare

Praxistage sind von Montag bis Freitag.
Eine Sitzung erstreckt sich über 50 Minuten, auf Wunsch sind Doppelsitzungen zu 100 Minuten möglich.
Sitzungen finden ausschließlich nach persönlicher oder telefonischer +436763116358 Terminvereinbarung statt.
Eine kostenfreie Absage ist bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich

Allgemeinmedizin

Termine für Führerscheinuntersuchungen und die Erstellung von Gutachen können ebenfalls unter der Telefonnummer +436763116358 vereinbart werden.

Kontakt
Mobil: 0676 3116358 0676 3116358
Festnetz: 01 3194989 01 3194989

Studium und berufliche Laufbahn

Studium der Medizin an der Universität Graz
1987 Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde
1987 Praktikum an der Klinik Sierre, Schweiz
1988-1991 Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin im Landesklinikum Klagenfurt und am Krankenhaus Wolfsberg
1991-1994 Leiterin des Bezirksgesundheitsamtes MBA 20 Brigittenau
1992-1995 Ärztliche Unterrichtstätigkeit im Wilhelminenspital
1992-1998 Notärztin beim Ärztefunkdienst Wien
1995-2013 Ärztin bei der Landespolizeidirektion Wien
1997-1999 Betriebsärztliche Vertretung in der Oesterreichischen Nationalbank
1994-2024 Ärztin für Allgemeinmedizin in freier Praxis
Seit 2000 Psychotherapeutin in freier Praxis

Zusatzausbildungen und Diplome

Physikatskurs in Graz
Ermächtigung zur Ärztin nach dem Strahlenschutzgesetz
Propädeutikum für die Ausbildung zur Psychotherapie
Psychotherapeutisches Fachspezifikum
ÖÄK-Diplom Umweltschutz
ÖÄK-Diplom Ernährungsmedizin
ÖÄK-Diplom für Psychotherapeutische Medizin
Sachverständige Ärztin gemäß Führerscheingesetz
Doc on Board
Fortbildungsdiplom der Ärztekammer
Laufende Supervision

Mitgliedschaften

Mitglied bei der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE)
Mitglied bei der Ärztekammer Wien
Mitglied bei der Ärztekammer Österreich

Als Privatpatient findet die Verrechnung des Honorars entweder mittels Barzahlung oder Banküberweisung statt.

Falls Sie Angehöriger der BVAEB, KFA, SVS oder ÖGK sind, können Sie die Honorarnote bei Ihrer Krankenkasse einreichen und erhalten einen entsprechenden Kostenanteil erstattet.

Dasselbe gilt für Privatversicherungen.

 

Die Adresse der Praxis ist Liechtensteinstraße 20 in 1090 Wien im 2. Stock (Klingel "Praxis Dr. Groinig").
Falls Sie mit dem Auto kommen, können Sie die Kurzparkzone oder die Tiefgaragen am Votivpark bzw. am Bauernfeldplatz benutzen.

Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel sind Schottentor (U2), Berggasse (40A), und Schlickplatz (D)

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. | Weitere Informationen
Verstanden